So viel Tanz gab es am Stimmen Festival Ettiswil wohl noch nie. Die 21. Festivalausgabe startete mit einem Lindy-Hop-Workshop, einer eingespielten Band und einem tanzfreudigen Publikum.
Mehr als 150 Menschen fanden sich am Donnerstagabend für die Chicago Swing Night in der Ettiswiler Büelacherhalle ein. Die zögerlichen unter ihnen sicherten sich einen Sitzplatz am hinteren Ende. Als jedoch die ersten Klänge der Chicago Swing Band ertönten, konnten einige der Tanzfläche im vorderen Bereich nicht mehr widerstehen. Dort wippten und wirbelten Fünf- bis Siebzigjährige im Takt des talentierten Ensembles, das während eineinhalb Stunden vor allem Jazz Standards aus den Zwanziger- bis Vierzigerjahren zum Besten gab. Obwohl es sich dabei um Musik handelt, die bald hundert Jahre auf dem Buckel hat, wirkte der Auftritt authentisch und mitreissend. Vielleicht, weil die siebenköpfige Band um Posaune, Trompete, Saxophon, Klavier, Schlagzeug, Bass und Stimme dank regelmässigen Auftritten in der Zuger Chicago Bar eine eingespielte Truppe ist. Neben zahlreichen bestehenden Kompositionen trug Sängerin Anna Vogt auch einen eigenen Song vor – eine französisch angehauchte Hommage an Paris. «Eine Stadt, die wunderschön ist, aber irgendwie immer nach Pisse riecht.»
Ob sich ohne den Lindy-Hop-Workshop vor dem Konzert ebenso viele Menschen auf die Tanzfläche gewagt hätten? Barbara Bissig und Lukas Christen von Triplestep Luzern boten zum Festivalstart einen Crashkurs im wilden, fröhlichen und kreativen Paartanz, der seine Blütezeit in den USA der 1930er-Jahre hatte. Fast hundert Fusspaare tripelten unter ihrer Anleitung über den Boden der Büelacherhalle: Leader liessen Follower um ihre eigene Achse wirbeln und die eine oder andere Verwirrung bei der Choregraphie wurde vom vielen Lachen der Teilnehmenden übertönt.
Wer durchs viele Bewegen ins Schwitzen kam, konnte auf dem neu gestalteten Festivalgelände bei einem kühlen Getränk zur Ruhe kommen. Anstelle eines grossen Festzelts, wie in früheren Jahren, säumen nun farbige Schirme und gemütliche Sitzlounges den Aussenbereich. Bei schönem Frühlingswetter fand diese Veränderung am Donnerstag grossen Anklang bei den Gästen. Sie ist Teil des überarbeiteten Festivalkonzepts, das im Rahmen von Umfragen und Workshops entstand. Eine weitere Neuheit ist der Shuttle- Service, der die dünnen Busverbindungen am Abend Richtung Sursee, Willisau und Alberswil – letztere mit Anschluss Richtung Nebikon und Dagmersellen – unterstützt.
Bei allen Änderungen: «Die Stimme bleibt im Zentrum», betonte Josef Christen, Präsident des Vereins Stimmen Festival Ettiswil, beim Sponsor:innen-Apéro. Das gilt auch für die verbleibenden Festivaltage. Heute Freitag bietet Dominique Hunziker Gänsehautmomente in der Sakramentskapelle. Elina Duni kombiniert im Duo mit dem britischen Gitarristen Rob Luft traditionelle albanische Volkslieder und Jazz, bevor Heiri Känzig mit Travelin' auf musiklaische Weltreise geht. Morgen Samstag warten ein interaktives Familienkonzert, ein Stimmfenster mit Elian Zeitel, viel Empowerment und Neo-Soul bei MISS C-LINE und mit Tony Momrelle auch einer der bekanntesten Stars am modernen britischen Soul-Himmel. Am Sonntag folgen eine musikalische Lesung, schwedisch-senegalesische Sounds bei Sousou und Maher Cissoko sowie berührende Dreistimmigkeit beim Trio Tr!nkMish.
Fotos: Markus Frömml
Text: Anna Graf
Das Stimmen Festival Ettiswil 2025 hat die Menschen auf unterschiedlichste Weise berührt: Es hat zum Tanzen eingeladen, zum Träumen angeregt, zum Lachen ge ...
Der Sonntag lebte von persönlichen Geschichten – musikalisch untermalt und stimmig erzählt.Die beiden Programmpunkte im Wasserschloss Wyher waren komplett ...
Der Samstag stellte Stimmen ins Rampenlicht, die kaum unterschiedlicher hätten sein können. Was alle gemeinsam hatten: starke Botschaften und viel Power. L ...
Während der Festivaldonnerstag ganz im Zeichen der Bewegung und des Tanzes stand, boten die drei Konzerte am Freitag eine musikalische Weltreise, die auch ...
So viel Tanz gab es am Stimmen Festival Ettiswil wohl noch nie. Die 21. Festivalausgabe startete mit einem Lindy-Hop-Workshop, einer eingespielten Band und ...
Wie bereitet sich Elina Duni, Gewinnerin des Swiss Jazz Award 2025, auf ihren Auftritt am Stimmen Festival Ettiswil vor? Welche speziellen Wünsche hat Siby ...